Wie stellt man seine Cleats für Rennvelos ein?

Wie stellt man seine Cleats für Rennvelos ein?

Du beginnst mit dem Rennvelo:du hast die Phase der Cleats hinter dir oder bist bereits erfahren, aber dir fehlt es an Präzision bei der Einstellung:wir begleiten dich!

Warum Cleats wählen?

Das war's, du hast den Schritt gewagt und bist bereit, Cleats einzusetzen.Aber warum verwenden wir eigentlich dieses System?

Klickschuhe mit Cleats sorgen dafür, dass die Füsse fest auf den Pedalen sitzen und du ohne Fussbewegung drücken und ziehen kannst.Dadurch wird das Treten flüssiger und effizienter. 
Deine gesamte Kraft wird auf die Pedale übertragen, du gewinnst an Geschwindigkeit und Energie.

Wie erkennt man Klickschuhe und Cleats?

Du erkennst Klickschuhe und Cleats an den drei Löchern unter der Schuhsohle.In diese drei Löcher werden die drei Schrauben geschraubt, die im Lieferumfang des Pedals enthalten sind.

Die Gradunterschiede zwischen den Cleats:

Zurück zum Rennvelo.
Du wirst feststellen, dass es mehrere Marken mit mehreren Farbcodes gibt.Diese Farben entsprechen einem Winkelgrad zwischen Pedal und Cleat.
Das heisst, die Freiheit, den Fuss ein wenig bewegen zu können oder nicht.
Es gibt feste, wenig schwimmende oder sehr schwimmende Grade.

Wir haben eine Liste der bekanntesten Marken mit ihrem Farbcode zusammengestellt.

LOOK
Fest: Schwarz (0°)
Wenig schwimmend:Grau (4,5°)
Sehr schwimmend:Rot (9°)

SHIMANO
Fest:Rot (0°)
Wenig schwimmend:Blau (2°)
Sehr schwimmend:Gelb (6°)

BBB
Fest:Grau (0°)
Wenig schwimmend:Rot und Schwarz (6°)
Sehr schwimmend:Rot (9°)

TIME & SPIDLAY
Für diese beiden Marken gibt es keine Farbe zur Bestimmung des Winkelbereichs der Cleats. Dieser Grad ist direkt auf dem Cleat angegeben.Dieser reicht von 0° bis 15°.

Welchen Grad soll man wählen?

Wir empfehlen Profi-Radsportler*innen oder Velofahrer*innen mit einem bestimmten Niveau feste Cleats.
Diese Cleats haben den Vorteil, dass sie insbesondere beim Sprint eine möglichst effiziente Kraftübertragung ermöglichen.
Sie werden Velofahrer*innen empfohlen, die keine Knieprobleme haben, da diese sogenannten «festen» Cleats keinen Winkel haben.
Diese Velofahrer*innen kennen die Einstellung ihrer Cleats genau.

Die sogenannten «wenig schwimmenden» Cleats mit einem Winkelgrad zwischen 2 und 6 Grad (je nach Marke) werden Radsportlern empfohlen, die bereits mit sehr schwimmenden automatischen Cleats gefahren sind, oder Radsportlern, die keine festen Cleats vertragen.
Diese ermöglichen einen kleinen Bewegungsbereich bei gleichzeitig hoher Treteffizienz.
Dies ist der am häufigsten verwendete Cleat-Typ.

Und schliesslich empfehlen wir die sogenannten «sehr schwimmenden» Cleats für Radsportler, die auf Klickpedalen fahren möchten.
Diese ermöglichen dank der Winkelfreiheit eine freie Bewegung und eine geringe Gelenkbelastung.
Zur Erinnerung: Die Winkelfreiheit der sogenannten «sehr schwimmenden» Cleats liegt zwischen 6° und 9°.

Die für die Montage eines Paar Cleats erforderlichen Werkzeuge:

Hier sind die Werkzeuge, die du für die Montage deiner Cleats an deinen Klickschuhen benötigst:

  • Ein 3-4 mm Inbusschlüssel oder ein Multi-Tool
  • Ein Cleat-Set
  • Ein Filzstift
  • Ein Klebeband
  • Ein Tuch

Die 9 Schritte zum Montieren deiner Cleats:

Ist es das erste Mal, dass du Cleats an deinen Veloschuhen montierst?

Hier sind unsere 9 Schritte, um deine Cleats zu montieren:

  1. Schiebe deine Füsse in deine Veloschuhe
    2.Nimm ein Klebeband und klebe einen horizontalen Streifen entlang der Sohle auf die Innenseite des Fusses.
  2. Markiere auf dem Klebeband mit dem Filzstift den Knochen des grossen Zehs (wenn man genau sein will, heisst er "erster Mittelfussknochen").
  3. Ziehe deine Veloschuhe aus und lege deine Cleats unter die Sohle
  4. Platziere die 3 Plättchen, die die Verbindung zwischen dem Cleat und der Schraube
bilden.
  5. Beginne mit dem Anschrauben ohne Anziehen.Du solltest den Cleat noch bewegen können.
  6. Richte die Achsenmarkierung der Cleats mit der soeben erstellten (erstes Glied) aus
  7. Und schliesslich kannst du die Schrauben festziehen.

Die 7 wichtigsten Schritte, um deine Cleats zu wechseln:

Ist es an der Zeit, deine Cleats zu wechseln?
Fühlst du dich in deinen Veloschuhen wohl?
Und du hast keine besonderen Beschwerden?

Hier sind unsere 7 Schritte, um deine Cleats zu wechslein , während sie die gleiche Position wie zuvor haben.

  1. Nimm einen Bleistift oder einen Filzstift zur Hand
  2. Zeichne die Kontur deiner Cleats unter den Sohlen deiner Veloschuhe genau nach
  3. Löse die Schrauben und entferne deine Cleats
  4. Wische mit einem Lappen über deine Schuhsohle und entferne den Schmutz aus den Löchern
  5. Positioniere deine neuen Cleats auf deinen Veloschuhen
  6. Setze sie auf die Konturen, die du gezeichnet hast
  7. Und ziehe zum Schluss die Schrauben fest.

Bemerkungen:

Wenn du Veloschuhe mit einer Karbonsohle hast, achte darauf, dass du sie beim letzten Schritt nicht zu fest anziehst, da sie sonst beschädigt werden oder reissen kann.

Nach der Montage oder dem Austausch deiner Cleats empfehlen wir dir, einen kleinen Ausflug ohne grosse Anstrengung zu machen.

Dadurch können deine Empfindungen/dein Befinden bestimmt werden, aber auch, ob bestimmte Schmerzen auftreten können.

Denke daran, dein Multi-Tool oder deinen Schlüssel während des Ausflugs mitzunehmen, falls du das Bedürfnis verspürst, den Cleat zu verstellen.

Achte am Ende des Ausflugs darauf, den festen Sitz deiner Schrauben zu überprüfen.
Diese Überprüfung sollte monatlich kontrolliert werden, wenn Sie regelmässig trainieren.

Wenn alles in Ordnung ist, wünschen wir dir angenehme Ausflüge.

Wie kann man feststellen, ob die Cleats richtig eingestellt sind?

Mit der richtigen Einstellung kannst du Komfort und Leistung kombinieren!

Wenn diese richtig eingestellt sind, wirst du logischerweise keine Schmerzen verspüren und somit auch keine Verletzungsgefahr.

Eine falsche Einstellung hingegen kann schmerzhaft oder sogar gefährlich sein.Lerne anhand dieser Indikatoren, wie du eine falsche Einstellung deiner Cleats erkennst:

  • Bei Schmerzen an der Aussenseite des Knies den Cleat leicht nach aussen drehen.
  • Umgekehrt, bei Schmerzen an der Innenseite des Knies, den Cleat leicht nach innen drehen.
  • Und schliesslich, wenn Schmerzen in Richtung der Achillessehne auftreten, bewege deinen Fuss nach vorne, indem du den Cleat zurückziehst.
Zögere nicht, die Montage der Cleats mit dem Klebeband von Anfang an zu wiederholen, wenn dir deine erste Einstellung nicht passt.

Wenn du dich für einen festen oder wenig schwimmenden Cleat entschieden hast, wähle einen sehr schwimmenden Cleat, der es deinen Knien ermöglicht, sich natürlicher und mit weniger Belastung zu positionieren.

Wie stellt man seine Cleats für Rennvelos ein?

Benötigst du Hilfe bei deinem DECATHLON-Produkt?

"Anleitung, Montage, Ersatzteile, Termin im Werkstatt... Hast du bei uns eingekauft und benötigst Hilfe?
Finde alle Unterstützung für dein Produkt auf unserer Support-Seite!"