Ob du ein/e erfahrene(r) Läufer/in oder ein/e Spaziergänger/in bist, dein Laufband ist dein bester Helfer, also pass gut auf es auf!
Um die Lebensdauer deines Domyos-Fitnessgeräts zu verlängern, befolge unsere Pflegeanleitung.
Reinigung deines Laufbands in wenigen Minuten, Wartungstechniken, um es in gutem Zustand zu halten... Alles über deine Ausrüstung, um sie zu pflegen und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten!
Um die Lebensdauer deines Domyos-Fitnessgeräts zu verlängern, befolge unsere Pflegeanleitung.
Die Reinigung des Laufbands ist ein Schritt, der nach jeder Sitzung nicht vernachlässigt werden sollte. So kannst du bei deinem nächsten Training ein sauberes Gerät vorfinden, das dir mehr Lust auf das Training gibt.Achte auf Schweissspuren, die korrosiv sind und mit der Zeit unauslöschliche Spuren auf deinem Gerät hinterlassen.
So reinigst du dein Laufband
Knarrt dein Laufband oder macht es Geräusche?Denke daran, die untenstehenden Einstellelemente zu überprüfen!
Die ZENTRIERUNG DES LAUFBANDS
Dies garantiert dir einen besseren Komfort beim Trainieren und vermeidet Geräusche durch Reibung des Bandes.Die Trittbretter auf beiden Seiten des Bandes werden ebenfalls vor vorzeitigem Verschleiss durch Reibung geschützt.
Wie zentriere ich das Laufband?
Nimm den Inbusschlüssel (BTR) zur Hand, der mit deinem Laufband mitgeliefert wurde.
1. Starte dein Laufband mit niedriger Geschwindigkeit (4 km/h).
2. Stecke deinen Schlüssel an der Seite in die Schraube, an der das Laufband abweicht.
3. Drehe im Uhrzeigersinn um eine Vierteldrehung (warte zwischen jeder Vierteldrehung 30 Sekunden), bis das Band wieder die richtige Position einnimmt.
DIE SPANNUNG DES LAUFBANDS
Die Spannung des Laufbands sollte deine volle Aufmerksamkeit erhalten, da es sich um ein Verschleissteil handelt, das sich mit der Zeit entspannt.Bestimmte Anzeichen wie Schlupf, Ruckeln oder sogar eine Motorüberhitzung sollten dich alarmieren.Ein lockeres Band eines Laufbands ermöglicht dir kein sicheres Training. Umgekehrt beschädigt ein zu straff gespanntes Band den Motor und die Elektronik des Geräts.
Wie stelle ich die Spannung des Laufbands ein?
1 und 2.Drehe die 2 Einstellschrauben eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn (wiederhole den Vorgang bei Bedarf, aber achte darauf, das Band nicht zu stark zu spannen).
3. Das Band ist richtig gespannt, wenn du die Kanten auf jeder Seite 2-3 cm anheben kannst.
DIE SCHMIERUNG DES LAUFBANDS
Durch die Verwendung eines Schmiermittels wird dein Motor geschont und seine Lebensdauer erhöht. Dieser einfache Vorgang verhindert Reibung zwischen dem Laufbrett und dem Band.Für den Fall, dass die Schmierung nicht ideal ist, überhitzt und überlastet der Motor, was zur Trennung des Bands führen kann.
Es ist wichtig, diesen Vorgang regelmässig (alle 200 Betriebsstunden) durchzuführen, um eine gute Lebensdauer des Bands zu gewährleisten.Um diese Überprüfung durchzuführen, führe deine Hand unter das Laufband, dieses darf in der Mitte nicht trocken sein.
Wie schmiere ich das Laufband?
1 & 2. Rechts und links des Laufbands genügen zwei Sprühstösse.
3. Lasse dein Laufband nach dem Sprühen 5 Minuten lang mit 5 km/h leer laufen.
Ob du nun ein Profi bist oder nicht, auf unserer Website findest du alle Antworten auf deine Fragen zur Wartung deiner Fitnessgeräte, zur Reparatur, zu den Produktanleitungen und zu all unseren Tipps:https://fr.support.decathlon.ch. Wir bieten dir auch eine persönliche Unterstützung an, unsere erfahrenen Techniker antworten dir innerhalb von maximal 48 Arbeitsstunden.
"Anleitung, Montage, Ersatzteile, Termin im Werkstatt... Hast du bei uns eingekauft und benötigst Hilfe?
Finde alle Unterstützung für dein Produkt auf unserer Support-Seite!"