Warum mit Gravel anfangen?

Warum mit Gravel anfangen?

Gravel ist ein neuer Trend, über den immer mehr gesprochen wird – aber warum?Was sind die Vorteile dieser Disziplin?

Was ist Gravel?

Gravel wird stark mit dem Abenteuergedanken verbunden. Es erlaubt dir, Strassen und Wege zu befahren, mit einem sehr vielseitigen Velo, das zwischen Rennvelo und MTB liegt. Gravel richtet sich sowohl an Geschwindigkeitsfans auf rollenden Wegen als auch an Abenteuersuchende und alle, die gerne auf kurvigen Pfaden Spass haben.Es macht Spass und ist für alle zugänglich!

Was sind die Vorteile von Gravel?

Gravel sieht zwar dem Rennvelo ähnlich, ist aber sowohl für Asphalt als auch für Schotterwege geeignet:Es ist ein komfortables und robustes Bike, mit dem du überall hinkommst, wo du willst. Du fährst gerade auf einer Strasse und entdeckst einen Weg, der sich durch den Wald oder ein Feld schlängelt?Dann ist jetzt der Moment, dich ins Abenteuer zu stürzen!

Es gibt verschiedene Modelle – je nach deinem Fahrstil und deiner Lust.Modelle für Einsteiger, mit denen du überall fahren kannst, ohne viel Geld auszugeben, Modelle für rollende Wege mit einer eher auf Strasse ausgelegten Übersetzung und Reifen, die dennoch gut für Schotter geeignet sind.Für alle, die lieber auf kurvigen Wegen unterwegs sind, gibt es Modelle mit Einfach-Kettenblatt und etwas kleineren Rädern – für mehr Wendigkeit in technischen Passagen.

Video: Entdecke die Unterschiede zwischen Rennvelo und Gravelbike

Die Wahl deines Gravelbikes hängt im Wesentlichen von deiner Fahrweise und dem Budget ab, das du dafür einplanen möchtest.Wenn du jedoch bereits ein Rennvelo hast und nicht unbedingt in ein Gravelbike investieren willst, kannst du dein Rennvelo auch für den Gravel-Einsatz umrüsten.

Je nach Lust und je nach Gelände, auf dem du unterwegs bist, kannst du auch die Reifenbreite anpassen.Tatsächlich sind breitere Reifen besser für Wege geeignet, da sie mehr Grip bieten, während schmalere Reifen besser für den Einsatz auf der Strasse sind, weil sie weniger Rollwiderstand haben.

Du kannst dein Gravelbike auch mit Gepäckträgern und Taschen ausstatten, um auf Bikepacking-Tour zu gehen, der Rahmen ist mit entsprechenden Befestigungspunkten versehen. Noch eine andere Art, Gravel zu erleben!

Warum mit Gravel anfangen?

Ein Bike fürs Abenteuer

Das ist wohl einer der grössten Vorteile des Gravelbikes:Es ermöglicht dir, ins Abenteuer zu starten, dem Alltag zu entfliehen!Dank seiner Vielseitigkeit kannst du sowohl kurze Ausfahrten, tägliche Strecken als auch mehrtägige Bikepacking-Touren unternehmen.Die Routen sind abwechslungsreich, du geniesst die Natur, vergisst Strassen, Autos und Leistungsdenken und konzentrierst dich auf die Erkundung der Umgebung und den Spass am Fahren – einfach genial!

Gravel:eine Lebenseinstellung

Gravel ist auch eine Lebenseinstellung:Man sammelt Kilometer oft in entspannter Kleidung, ganz ohne die typischen "Velocodes", man hält gerne für eine Portion Pommes oder ein Croissant aus der Bäckerei im abgelegenen Dorf an...

Gravel ist zudem ein sehr gemeinschaftlicher Sport.In sozialen Netzwerken entstehen viele Gruppen von Enthusiasten, die sich über Gravel austauschen und Tipps teilen:welche Ausrüstung wählen, wie ein Rennvelo zum Gravel umbauen, welche Route wählen... Es ist eine engagierte Community, die es liebt, sich auszutauschen und gemeinsam unterwegs zu sein.

Immer mehr Gravel-Events bringen übrigens Fahrer:innen in traumhafte Landschaften zusammen:Zeitgesteuerte Rennen, Gravel-Touren... Sie ermöglichen es dir, neue Strecken zu entdecken und andere Begeisterte kennenzulernen.

Warum mit Gravel anfangen?

Gravel:eine ganz eigene Disziplin?

Oft wird Gravel mit einem Rennvelo mit dicken Reifen, einem Cyclocross oder einem MTB mit schmalen Reifen gleichgesetzt – aber was macht Gravel wirklich einzigartig im Vergleich zu seinen „Verwandten“?

1. Was ist der unterschied zwischen gravel und mtb?

Das Mountainbike ist gemacht für Fahrten im Wald, in den Bergen, auf steilen Trails oder engen Singletrails.Es bietet viel Kontrolle und Stabilität auf unwegsamem Gelände, hat einen geraden Lenker und sehr breite Reifen für guten Grip auf Schotter, bergauf wie bergabZudem ist es mit Federungen ausgestattet, um Stösse abzufangen.
Gravel dagegen hat eine Geometrie, die an ein Rennvelo erinnert, mit einer eher aerodynamischen Position für mehr Geschwindigkeit. Es hat keine Federung, und die Reifen sind schmaler als beim MTB, ermöglichen aber das Fahren auf Schotter und bleiben gleichzeitig effizient auf der Strasse.Gravelbikes sind in der Regel mit Scheibenbremsen ausgestattet, die auch bei Matsch für optimale Bremsleistung sorgen.
Im Gegensatz zum MTB bietet das Gravelbike mehr Komfort auf rollenden Strecken und bei langen Touren.

2. Was ist der unterschied zwischen gravel und rennvelo?
Das Rennvelo ist für Geschwindigkeit auf glattem Asphalt gemacht:mit einem aerodynamischen Rahmen und dünnen Reifen ist es leicht und auf Leistung ausgelegt.
Gravel sieht dem Rennvelo zwar ähnlich, hat aber einen breiteren und stärker ausgestellten Lenker für bessere Kontrolle und mehr Stabilität.
Der Rahmen ist höher und hat mehr Spielraum, um verschieden grosse Reifen (auch mit Profil) zu montieren.Der Rahmen ist höher und verfügt über mehr Freiraum, um Reifen in unterschiedlichen Grössen zu montieren – von breiteren Profilreifen bis hin zu grobstolligen Pneus.Er hat auch eine Schaltung, die für unwegsames Gelände konzipiert ist, mit kürzeren Übersetzungen.All diese Elemente ermöglichen es ihm, überall durchzukommen – im Gegensatz zum Rennrad – und dabei eine bequeme Position beizubehalten, ohne das Gefühl von Geschwindigkeit zu verlieren.

3. Was ist der unterschied zwischen gravel und cyclocross?
Cyclocross ist eine Radsport-Disziplin, die hauptsächlich im Herbst und Winter auf Strecken gefahren wird, die aus Wegen und Asphalt bestehen.Es handelt sich um kurze, intensive Einsätze, bei denen man möglichst schnell ins Ziel kommen will.Die Strecken sind technisch und enthalten Hindernisse – manchmal muss man sein Velo tragen.Cyclocross erfordert also ein leichtes, steifes Rennrad, um die Tretleistung zu maximieren – reaktionsschnell und spritzig.
Das Gravelbike hingegen ist vielseitiger, komfortabler und robuster – ausgelegt für Strassen und Wege, aber auch für lange Distanzen.
Mehr dazu:Gravel vs. Cyclocross – was sind die Unterschiede?

4. Was ist der unterschied zwischen gravel und trekkingbike?
Ein Trekkingbike (VTC – Vélo Tout Chemin) ist das Velo für gemütliche Fahrten auf Wegen und asphaltierten Strassen – in der Nähe oder auch für mehrtägige Touren.Es ist stabil, robust und bietet eine sehr bequeme Sitzposition:Der Oberkörper ist aufrecht, anders als beim Gravel, wo die Position aerodynamischer ist.
Gravel ist sportlicher – man kann damit schnell auf rollenden Wegen fahren und auch steileres Gelände meistern.

Gravel bedeutet Abenteuer, Spass und Gemeinschaft – ein Synonym für Freiheit und Entdeckung.Man versteht schnell, warum diese neue Disziplin mit dem „Schottervelo“ immer mehr Begeisterte zusammenbringt.Achtung: Wenn du einmal damit angefangen hast, kannst du kaum noch aufhören!