Tennis: Ausdauer, Konzentration, Geduld – all seine Vorteile

Die Vorteile des Tennis

Du stehst ganz hinten auf dem Platz, und dein Gegner spielt einen perfekten Stoppball. Wie schaffst du das?
Schnelligkeit, Präzision, Mut – genau das gibt dir Tennis.

Tennis stärkt deine körperliche Fitness und deine Atmung, verbessert deinen mentalen Fokus und hilft dir, in Form zu bleiben.
Aber Tennis ist mehr als nur der Klang des Schlägers – dieser Sport bringt deine Präzision zur Geltung und fördert deinen strategischen Geist.

Ausdauer und Atmung

Wenn dein Gegner dich unter Druck setzt, rennst du oft bis zur Erschöpfung. Aber sieh’s positiv: Dein Körper wird gefordert – und dadurch stärker.
Plötzliche Sprints und wiederholte Läufe verbessern die Leistung von Herz und Lunge. Dein Blutdruck sinkt, und Ablagerungen in den Blutgefäßen bleiben fast aus.

Mit über 2,5 Stunden Tennis pro Woche senkst du dein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 50 %.
Da bekommt man fast Lust, sich übers Feld jagen zu lassen, oder?

tennis-bienfaits

Muskelaufbau

Tennis stärkt dein Muskel-Skelett-System, denn dabei arbeiten Muskeln und Gelenke gleichzeitig. Dein Körper wird robuster und deine Bewegungen schneller.

Die körperliche Anstrengung regt zudem die Produktion von Peptiden an – diese helfen, Gewebe zu regenerieren, Muskelfasern zu reparieren und Entzündungen besser abzuwehren.

Das schützt dich nicht nur vor vielen Verletzungen, sondern steigert auch deutlich die Lust, deine Erfolge zu feiern!

Konzentration und Geschicklichkeit

Beim Tennis braucht der Aufschlag eine präzise, gut abgestimmte Bewegung des ganzen Körpers:
Du stösst dich mit den Beinen ab, drehst deinen Oberkörper, führst den Ellbogen nach oben und vorne, rotierst die Schulter beim Schlag, drehst den Unterarm (Pronation) und beugst das Handgelenk.

Der Ball muss genau ins Aufschlagfeld hinter dem Netz – gar nicht so einfach!

Aber genau das ist eine super Gelegenheit, deine Koordination, deine Körperkontrolle und deine Konzentration zu trainieren.
Es ist fast wie eine perfekte Verbindung zwischen Körper und Geist.

Geduld und Ausdauer...

Bei einem Tennismatch sind 10 bis 15 Schläge am Stück keine Seltenheit. Nach mehr als anderthalb Stunden Spielzeit wird dein Körper voll gefordert.

Aber Tennis ist nicht nur körperlich. Mentale Ressourcen wie Geduld und Durchhaltevermögen sind wichtig, um schwierige Phasen zu meistern und die guten Momente zu geniessen.

Deine Emotionen zu kontrollieren, den Druck zu managen und deine Strategie immer wieder anzupassen: Tennis ist ein echtes Training fürs Gehirn, das deinen Geist stärkt.

Es ist sogar bekannt, dass Tennis Angst und Depression verringert und gleichzeitig dein Selbstbewusstsein fördert.

Wo kann man sich anmelden, um zu starten?

Gewichtskontrolle

Beschleunigungen, schnelle Richtungswechsel und Sprünge machen Tennis zu einem intensiven Sport.
Eine Stunde auf dem Platz verbrennt im Durchschnitt etwa 500 Kalorien – das entspricht etwa 105 g Blaubeermuffin oder 2,77 kg Cherrytomaten... aber lassen wir die Vergleiche lieber sein.

In Kombination mit einer gesunden Ernährung kann regelmässiges Tennisspielen beim Abnehmen helfen.
Ausserdem stärkt dieser Sport die Rumpfmuskulatur – Rücken, Bauch und Schultern – und strafft Gesäss, Oberschenkel und Waden.

Kurz gesagt: Es tut richtig gut!

Vorsichtsmassnahmen

Bevor du kraftvolle Vorhandschlaege spielst, solltest du unbedingt deinen Arzt konsultieren, um deinen koerperlichen Zustand zu pruefen.

Tennis ist ein sehr anspruchsvoller Sport, der Herz, Muskeln und Gelenke stark beansprucht.
Es ist wichtig, in guter koerperlicher Verfassung zu sein, um die Vorteile des Sports voll auszuschöpfen.

Eine unzureichende Vorbereitung kann zu Verletzungen fuehren, wie zum Beispiel Sehnenentzuendungen, Verstauchungen oder Rueckenschmerzen.