Foto von einem See

Die juristischen Dokumente

Verhaltenskodizes, Liste der regulierten Substanzen, Erklärungen zu verantwortungsvollen Materialien und Selbstverpflichtung für nachhaltigen Konsum

Verhaltenskodizes

Bei Decathlon bekennen wir uns zu den Werten:
- der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
- der Internationalen Arbeitsorganisation zu den grundlegenden Prinzipien und Rechten bei der Arbeit
- der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Unternehmen und Menschenrechte
- der Konvention der Vereinten Nationen gegen Korruption
- der OECD-Leitsätze und -Standards für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln.
Ebenso wie allen nationalen und internationalen Vorschriften zu ethischem und verantwortungsbewusstem Verhalten.

Wir vertreten diese Werte und Prinzipien und fordern unsere Lieferanten, Dienstleister und Geschäftspartner dazu auf, diese ebenfalls zu übernehmen und zu respektieren.
Diese Verhaltenskodizes legen Mindeststandards für faire, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen, einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt sowie die Vermeidung von Korruption fest. Zögere nicht, sie herunterzuladen, um mehr darüber zu erfahren.

Politik in Bezug auf Menschenrechte

Bei Decathlon spielen wir auf einem weltweiten Spielfeld. Als Team glauben wir, dass jeder das Recht hat, mit Würde, Fairness, Gleichheit und Respekt behandelt zu werden. Ob durch unsere eigenen Aktivitäten oder unseren Einfluss entlang unserer Wertschöpfungskette – wir tragen die Verantwortung, die Menschenrechte zu achten, um das Gemeinwohl für die Menschen, den Planeten und unser Unternehmen zu fördern.

Wir halten uns an international anerkannte Standards im Bereich der Menschenrechte und setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Dabei stehen die Menschen im Mittelpunkt unseres Handelns, um unsere Werte wie Vitalität, Grosszügigkeit, Verantwortung und Authentizität zu fördern.

Diese Vision ist fest in unserer Politik verankert, die unser Engagement klar definiert, uns aktiv bei Fragen zu Menschenrechten einzubringen und unsere Werkzeuge dabei ständig weiterzuentwickeln.

Plattform für Meldungen - Whispli

Die von Decathlon bereitgestellte Melde-Plattform, die bei dem externen Anbieter Whispli gehostet wird, ermöglicht es allen, Verstösse gegen Vorschriften oder Handlungen zu melden, die nicht den ethischen Standards des Unternehmens entsprechen.

Diese Plattform bringt dich direkt, anonym oder nicht, mit einer speziell für das Management von Hinweisen ausgebildeten, vertraulich arbeitenden Ansprechperson in Kontakt.

Materialbeschaffungspolitik

Im Rahmen seiner Aktivitäten setzt sich Decathlon dafür ein, immer mehr verantwortungsvollere Materialien zu verwenden, die die Menschenrechte und Arbeitssicherheit respektieren und dabei auch die Auswirkungen auf Umwelt, Biodiversität und das Wohlergehen der Tiere berücksichtigen.

Lies dir unsere Erklärungen zu Baumwolle, Wolle, Daunen, Leder und Holz durch. Diese sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Verhaltenskodex. Unsere Lieferanten müssen sich daran halten und dies in ihrer gesamten Lieferkette berücksichtigen.

Je nach den Aktivitäten von Decathlon und den äusseren Einflüssen können diese Erklärungen angepasst werden.

Ethik bei der Auswahl unserer Lieferanten

Diese Leitlinien für eine ethische Rekrutierung sollen Lieferanten dabei unterstützen, ihre Mitarbeitenden legal sowie fair und transparent einzustellen, wobei ihre Würde und ihre Menschenrechte respektiert werden. Dieses Dokument orientiert sich an internationalen Standards, die darauf abzielen, Ausbeutung von Arbeitskräften und Zwangsarbeit zu verhindern.

Schlafsaal-Richtlinien

Das Ziel dieser Richtlinien ist es, die Bewegungsfreiheit und ein gesundes Lebensumfeld für Arbeiter in Schlafsälen zu gewährleisten, indem Zwangsarbeit verhindert wird.

Dieses Dokument fördert einheitliche soziale Konformitätsstandards für Schlafsäle, die von Partnern in der Lieferkette von Decathlon betrieben werden, um deren Arbeitskräfte unterzubringen. Diese Richtlinien basieren auf den Anforderungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

Foto einer Daunenjacke während des Tests

Diese Listen dienen dazu, die Sicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer sowie die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter:innen in den Fabriken zu gewährleisten. Sie zielen auch darauf ab, die lokale Umweltverschmutzung zu verringern und die Auswirkungen auf die Menschen, die in der Nähe der Fabriken leben, zu minimieren.

Selbstverpflichtung für nachhaltigen Konsum

Im Rahmen des Green Deal und mit dem Ziel, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, startet die Europäische Kommission das Pilotprojekt der Selbstverpflichtung für nachhaltigen Konsum

(Sustainable Consumption Pledge).Sie vereint mehrere Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die sich tatkräftig dafür einsetzen, ihren CO2-Fussabdruck zu verringern und europäischen Konsument:innen verantwortungsvollere sowie nachhaltigere Lösungen anzubieten.

Nachhaltigere Ernährungstransition: Verhaltenskodex

Ernährung und Sport sind die beiden Grundpfeiler der Gesundheit. Deshalb möchte Decathlon Produkte anbieten, die auf jeden Bedarf abgestimmt und umweltfreundlicher sind. Im Bewusstsein, dass der Wandel im Ernährungsverhalten eine der grössten Herausforderungen ist, denen sich die Welt in den kommenden Jahren stellen muss, möchte sich Decathlon Nutrition an dieser nachhaltigen Ernährungswende beteiligen.

Voll engagiert haben wir uns entschieden, den Verhaltenskodex der Europäischen Union für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und Marketing im Lebensmittelbereich zu unterzeichnen. Dieser Code legt fest, welche Massnahmen die Akteure «zwischen Hof und Teller» freiwillig ergreifen, um ihre Nachhaltigkeitsleistungen konkret zu verbessern und transparent zu kommunizieren.