Biwak: Definition
Was ist der Unterschied zum Campen?
"Biwak" ist ursprünglich ein militärischer Begriff und geht auf das Wort „bewacht” bzw. "Wachtdienst" zurück. Es handelt sich um ein temporäres Lager, das denen der Infanteristen bei den Feldzügen Napoleons ähnelt. Diese notdürftigen Unterkünfte ermöglichten es ihnen, Wache zu halten oder die feindlichen Stellungen zu beobachten.
- Das Biwak ist also ein leichtes Lager, das in gewissen Gebieten gesetzlich erlaubt ist, und zwar unter der Voraussetzung, dass das Zelt bei Sonnenuntergang aufgebaut wird und der Ort des Lagers bei Sonnenaufgang wieder verlassen wurde. Das Übernachten im Biwak ähnelt dem Wildcampen.
- Das Campen hingegen zeichnet sich dadurch aus, dass es an speziell dafür vorgesehenen Orten – in der Regel kostenpflichtig – stattfindet. Dort kannst du dein Zelt mehrere Tage lang aufgebaut lassen.
Und wenn du ohne Zelt biwakierst, kannst du hinterher sagen, dass du eine "Nacht unter den Sternen" verbracht hast.
Da du jedoch auf minimalen Komfort sicher nicht verzichten willst, brauchst du geeignete Ausrüstung!