7 gute Gruende, jetzt Tennis zu spielen – oder wieder anzufangen!

7 gute Gruende, jetzt Tennis zu spielen – oder wieder anzufangen!

Wir laden dich ein, die 7 Gruende zu entdecken, warum Tennis ein hervorragender Sport fuer deine physische und mentale Gesundheit ist.

Entdecke viele Gruende, Tennis zu spielen oder wieder anzufangen. Wir sprechen ueber Verbesserung, Vorteile, Konzentration und Gewichtsverlust! Los geht's!

Tennis verbessert deine Koordination

Dein Körper entwickelt sich weiter, wenn du Tennis spielst. Dabei werden deine Muskeln und Gelenke stark beansprucht – das nennt man anaerobe Belastung.

Die Bewegungsabläufe fordern wichtige Gelenke und Muskeln gleichzeitig. Wenn du sie zusammen trainierst, verbesserst du deine Koordination, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Beweglichkeit.

Dich zu bewegen, den Ball zu schlagen und dich danach wieder richtig zu positionieren, während du den Ball beobachtest, braucht viel Koordination.

7 raisons de jouer au tennis

Es ist gut für dein Herz

Tennis ist ein Ausdauersport: wiederholte Sprints, Erholung, dann wieder Sprints. Dabei wird besonders die aerobe Kapazität gefordert.

Was bewirkt das für deinen Körper?

Die Aerobe Kapazität, also das Herz-Kreislauf-System (Herz und Lunge), verbessert sich durch Tennis spielen. Wenn du mehr als 2,5 Stunden pro Woche spielst, senkst du dein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 50%, denn dein Blutdruck sinkt und Ablagerungen in den Blutgefässen sind fast nicht vorhanden.

Der berühmte VO2max-Wert von Langstreckenläufern kann sich warm anziehen! Denn Tennis und seine Intensität lassen den VO2max-Wert des Spielers stark steigen: 50 bis 55 ml/min/kg bei Tennisspielern gegenüber 40 bis 42 bei sitzenden Erwachsenen.

Eine richtige frische Luftzufuhr für deinen Körper!
Schau dir unsere 3 wichtigsten Übungen an, um Ausdauer und Belastbarkeit zu verbessern.

VO2max: Maximales Sauerstoffvolumen, das eine Person pro Zeiteinheit bei dynamischer Belastung (z. B. Laufen) aufnehmen kann.

Du trainierst deinen Verstand und deine Konzentration

Sport = nur körperlich? So einfach ist das nicht!

Auch wenn beim Sport meistens die körperlichen Fähigkeiten im Vordergrund stehen, helfen einige Sportarten besonders dabei, deinen Intellekt und deine Konzentration zu fördern. Tennis gehört dazu.

Eine Stunde lang den gelben Ball im Blick zu behalten, verlangt dir volle Konzentration ab. Dein Gehirn achtet auf jede Bewegung und muss ständig neue Situationen und Flugbahnen analysieren.

Aber neben der Analyse musst du auch die richtige Lösung finden – eine Strategie, um deinen Gegner zu schlagen.

Diese ständige Herausforderung schafft starke neuronale Verbindungen, die dein Gehirn regelrecht trainieren.

Und du verbrennst viele Kalorien

Wie bei vielen Sportarten hilft dir Tennis, Kalorien zu verbrennen. Je nach deinem Körperbau verlierst du zwischen 420 und 600 Kalorien pro Stunde Spielzeit.

Je nach Gewicht verbrennst du unterschiedlich viele Kalorien:

  • ca. 420 Kalorien pro Stunde, wenn du unter 55 kg wiegst
  • bis zu 620 Kalorien pro Stunde, wenn du über 85 kg wiegst
Dieser Aufwand entspricht fast einer Stunde Schwimmen, Velofahren oder lockerem Joggen.

Das tut deinem Körper richtig gut!

tennis-forge-mental

Tennis stärkt deinen Geist

„Mental“ ist ein Wort, das oft im Sport benutzt wird, und besonders im Tennis.

Und das aus gutem Grund! Tennis, wie andere Sportarten mit direktem Gegnerkampf, formt deinen Charakter und deinen Geist.

Dieser ständige Kampf gegen deinen Gegner, das Kontrollieren deiner Emotionen, um Schwäche oder Unsicherheit nicht zu zeigen – all das prägt deine Persönlichkeit. Lies dazu auch unseren Artikel: Tennis ist auch Kopfsache…

Körper und Geist sind eine Einheit. Tennis verlangt schnelle Reaktionen und gleichzeitig durchdachtes Handeln. Die Verbindung zwischen beidem muss stark sein, und Tennis hilft dir, diese Verbindung aufzubauen oder zu festigen.

Was bringt das? Weniger Stress und vor allem mehr Selbstvertrauen.

Tennis fördert auch deine Geduld

11 Stunden am Stück? Gut gemacht, das ist der Rekord für das längste Tennismatch.

Aber bevor du soweit kommst, musst du erstmal deine Geduld trainieren. Tennis ist perfekt dafür.

Die Ballwechsel können lang sein, die Matches noch länger – also keine Hast! Du hast Zeit, und wenn du es eilig hast, lernst du, „der Zeit Zeit zu geben“.

Den Ball im richtigen Moment am richtigen Ort zu treffen, bleibt die grosse Herausforderung beim Tennis. Aber je mehr du spielst, desto besser spürst du, wann der richtige Moment ist.

Geduld ist eine Kunst – genau wie Tennis!

Du bringst deinen Geist auf Trab

Du musst nicht auf 2000 Meter Hoehe sein, um deinen Koerper und Geist mit Sauerstoff zu versorgen. Tennis gibt dir genau dieses Gefuehl!

Hart schlagen, dem Ball nachjagen und wieder hart schlagen – das hilft dir, nach einem langen Arbeitstag richtig abzuschalten.

Zudem trainiert das Ausdauertraining deine Lunge, sodass du besser atmest und dich voll auspowern kannst.

Jetzt hast du alle guten Gruende, um (wieder) Tennis zu spielen, dich zu bewegen und deinem Koerper etwas Gutes zu tun.

Das Spielfeld gehoert dir!

7 raisons de jouer ou rejouer au tennis

Wusstest du das?

Das gleichzeitige Training von Aerobie (Lunge und Herz) und Anaerobie (Muskeln und Gelenke) ist super für deinen Körper.

Dein Körper produziert dabei Peptide (also Eiweissbausteine), die bei der Reparatur von Muskelschäden, bei chronischen Entzündungen und bei der Regeneration des Gewebes helfen.

Auch dein Hormonsystem (endokrines System) wird dadurch gestärkt.

Wie du siehst, gibt’s viele gute Gründe, mit dem Tennis anzufangen – oder wieder einzusteigen.
Hat dich einer dieser Gründe gepackt und du hast Lust bekommen, den Schläger zu schwingen?

Dann zögere nicht länger – los geht’s! 💪